Zum bundesweiten Tag der Archive startet das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt...
Die Besucher des neuen Besucherportals können zunächst in 350 000 Datensätzen recherchieren. Sie erfahren, ob zu bestimmten Themen Dokumente vorhanden sind und wo sich diese genau befinden. Das...
View ArticleMyHeritage das Netzwerk für Ahnenforschung kauft Rivalen Geni.com und setzt...
Über Geni.com Geni ist eine Online-Community von Hobbygenealogen und Ahnenforscher, die zusammen arbeiten, um einen einzigen Welt-Stammbaum zu erstellen. Die Mitglieder können Verwandte einladen, um...
View ArticleArbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft
Ein Tip für Familienforscher! Der Arbeitskreis ist Herausgeber der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift „Emsländische und Bentheimer Familienforschung“ (EBF). Sie bildet für die Familienforscher...
View ArticleArbeitskreises Familienforschung Osnabrück e. V. (Vereinsnachrichten)
Tip für Familienforscher! Der “Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück” wurde im Februar 1993 gegründet. Er ist hervorgegangen aus einem Kurs an der Volkshochschule Osnabrück. Die Eintragung in das...
View ArticleGenTeam: Die genealogische Datenbank
Ab sofort stehen den 26.000 registrierten Benutzern mehr als 11 Millionen Einträge zur Verfügung. Neu auf GenTeam: 1. Bistum Passau: ca. 140.000 neue Einträge 2. Bürgerbücher der Stadt...
View ArticleStaatsarchiv Zürich stellt Eheeinträge von 1525 bis 1700 online zur Verfügung
Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts Von der Webseite: “Die Eheschliessungen sind in standardisierter Form «[Nachname, Vorname des Mannes, ggf. Ortsangabe], getraut mit [Nachname, Vorname der...
View ArticleNamensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern der Standesämter Berlin
Das Landesarchiv Berlin informiert: Ab sofort können Register, Sammelakten und Namensverzeichnisse der Berliner Standesämter im Landesarchiv Berlin genutzt werden. Aufgrund einer im Januar 2009 in...
View ArticleWürzburger Totenzettel
Die knapp 5.000 Totenzettel erschließen der Forschung zahlreiche Daten zum Leben und Sterben Würzburger Bürger. Sie verkörpern für die Zeit von 1672 bis 1914 eine einzigartige personengeschichtliche...
View ArticleGenteam.at – Fundgrube mit bereits insgesamt 1,5 Millionen Datensätzen
Gerhard Öhlinger Wien von den Salzburger Nachrichten berichtet: Tragödien und Trauer, der Schmerz der Hinterbliebenen: Nur wenige Zeilen Platz bleiben auf Sterbebildern für die Bilanz eines ganzen...
View ArticleFundgrube mit Digitalisaten in Prager Archiven
Dank einem Hinweis von Archivalia möchte ich die Webseite des Prager Stadtarchiv vorstellen: Mit Heraldischer Sammlung Sammlung von Pergamenturkunden Volkszählungslisten 1830-1949 Eine Sammlung mit...
View ArticleDatenbankprojekt: Das Naumburger Bürgerbuch (1342 – 1853)
Neben den Kirchenbüchern sind Bürgerbücher eine wichtige Quelle für die genealogische Forschung. Die Bürgerbücher wurden meistens vor dem Beginn der Kirchenbücher angelegt und verzeichnen die...
View ArticleNeues auf www.GenTeam.at: mehr als 240.000 neue Einträge
1 20.742 neue Sterbeanzeigen aus der NFP 1901-1918: Alle Sterbeanzeigen (Parten), die in der Neuen Freien Presse, Wien, zwischen 1864 und 1918 erschienen sind, sind als eigene Datenbank auf...
View ArticleAdelswappen im Estnischen Historischen Archiv
Einfach hervorragend! Die Datenbank „Adelswappen im Estnischen Historischen Archiv“ gibt eine Übersicht über die Abbildungen von Adelswappen, die in den Beständen des Estnischen Historischen Archivs...
View ArticleNun ist der Deal perkt: Das beliebteste Familiennetzwerk MyHeritage hat...
Bereits vor ein paar Tagen wurde geheimnisvoll angekündigt, MyHeritage plane Großes! Nun endlich ist die Katze aus dem Sack! Heute nun gab MyHeritage die Übernahme von FamilyLink.com und...
View ArticleFree eBook sources
http://www.manybooks.net/ http://www.gutenberg.org/ http://www.globusz.com/ http://knowfree.net/ http://www.freebookspot.es/ http://www.getfreeebooks.com/ http://www.free-ebooks.net/...
View ArticleGenealogische Forschungen leicht gemacht: Was Dänemark und Norwegen in ihren...
Die wichtigste Aufgabe der Staatlichen Archive ist, historische Quellen zu sammeln, aufzubewahren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Einige Archive ermöglichen bereits in vorbildlicher...
View ArticleBlick über den Gartenzaun: Vorfahren einfach erklärt!
Timo Kracke hat diesen Clip entdeckt und in seinem Blog veröffentlicht, ich gebe den Tip gerne weiter! Dieses Video hat Doris Reuter vom genealogie-forum.de veröffentlicht. Es veranschaulicht in sehr...
View ArticleDatenbank: Die 10 häufigsten Namen
Die Datenbank wächst Ich möchte mich mal wieder bei meinen Forscherkollegen bedanken, die mir stetig helfen, Stammbäume zu ergänzen und zu vervollständigen! Top 10 der Nachnamen. Liesegang Rambow von...
View Article60.000 neue Datensätze auf www.GenTeam.at
Auf www.GenTeam.at sind ab heute zusätzliche 60.000 Datensätze zu finden. Es stehen Ihnen somit gesamt über 1.5 Millionen Einträge zur Verfügung. 1) Indices aus Kirchenbüchern ... Weiterlesen
View ArticleDatenbank der deutschen Reichstagsabgeordneten
Dieses Projekt mit den Reichstagsabgeordneten enthält 5211 Personendatensätze, die aus den Parlaments-Almanchen und Reichstagshandbüchern der Jahre 1867 ... Weiterlesen
View Article